Werk > Filmografie - Diskografie - Gastspiele - Karneval
TV & Spielfilm/Kino
In einem Interview für ein österreichisches Magazin im Jahr 1954 berichtete Jonny Buchardt, das er bereits als Junge (ca. 1930-1938), in kleineren Rollen, in elf Filmproduktionen mitgewirkt hat. Erste Film- und TV-Produktionen in denen er als Erwachsener mitgewirkt hat, entstanden in den späten 50er Jahren. In diesen Jahren entstanden an der Seite von Caterina Valente drei Musikfilme/TV-Shows. Jonny Buchardt war zudem mit Caterina Valente auf Live-Tournee.
1961 produzierte der Hessische Rundfunk Jonny Buchardt’s erste und einzige TV-Show Ihnen bleibt nichts erspart. Die erste rein-deutsche Crazy-Show für das Zweite Programm (ZDF).
In den 60er Jahren folge zwei weitere Spielfilme, wo er in Nebenrollen zu sehen war, “Marina” und “Café Oriental”.
1964 trat er in der BBC-Show The Good Old Days auf, die damals in Leads, UK produziert wurde. In den 70er Jahren hatte er Auftritte in TV-Shows von Hildegart Knef oder Rudi Carrell. An der Seite seiner damaligen Ehefrau Barbara Schöne spielte er in den 80er Jahren in drei Filmepisoden für das ZDF mit. Anfang der 90er Jahre war Jonny Buchardt Gast bei Nur keine Hemmungen, einer Unterhaltungs-Show in der ARD, mit dem Moderator Michael Schanze und wirkte in zwei TV-Shows von Hallo Heino, mit Heino und Hannelore, mit. 1997 veröffentlichte das ZDF eine Dokumentation über das Leben und Wirken von Jonny Buchardt mit dem Titel Jonny der Heizer – Das verkaufte Lachen.
1957 TV: Bonsoir, Kathrin! - S1(E1 & E2) - Personalityshow mit Caterina Valente - ARD (Deutschland)
1958 Spielfilm/Kino: Und abends in die Scala (mit Caterina Valente) - Musikfilm - Regie: Erik Ode (Deutschland)
1960 Spielfilm/Kino: Marina - Schlagerfilm - Regie: Paul Martin (Deutschland)
1960 TV: Willkommen, Caterina! - Fernsehfilm (Deutschland)
1960 TV: Caterina Valente & Bibi Jones im Kongresshaus Zürich (Radio Zürich & Schweizer Fernsehen)
1961 TV: Internationales Variété - Musikfilm - SRG (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft)
1961 TV: Ihnen bleibt nichts erspart. Die erste rein-deutsche Crazy-Show - Jonny Buchardt’s eigene Unterhaltungsshow - Zweites Programm (Deutschland)
1962 Spielfilm/Kino: Café Oriental - Musikfilm - Regie: Rudolf Schündler (Deutschland)
1964 TV: The Good Old Days - Unterhaltungs- und Variété-Format - Episode #12.9 - BBC (Leeds, Vereinigtes Königreich)
1967 TV: Im Flamingo-Club - Unterhaltungsformat - Erstes Programm (Deutschland)
1970 TV: Berlin-Geflüster - Musikshow mit Hildegard Knef - ZDF (Deutschland)
1973 TV: Die Rudi-Carrell-Show (Weihnachtsshow) - Unterhaltungsshow - ARD (Deutschland)
1973 TV: Vorhang auf - Unterhaltungs- und Variété-Show - ZDF (Deutschland)
1975 TV: Am laufenden Band - Folge 16 - Unterhaltungsshow mit Rudi Carrell - ARD (Deutschland)
1986 TV: Berliner Weiße mit Schuß - Episode 4: Was kostet das Hündchen? - ZDF (Deutschland)
1986 TV: Teufels Großmutter - Episode: Der Tanz ums Moped - ZDF (Deutschland)
1989 TV: Berliner Weiße mit Schuß - Episode 15: Berliner Schnauze - ZDF (Deutschland)
1992 TV: Nur keine Hemmungen - Unterhaltungsshow mit Michael Schanze - ARD (Deutschland)
1992 TV: Hallo Heino - Slagershow mit Heino und Hannelore - Episode 1 & 2 - Sat1 (Deutschland)
1997 TV: Jonny der Heizer – Das verkaufte Lachen - Regie: Mischka Popp und Thomas Bergmann - Dokumentarfilm - 37 Grad, ZDF (Deutschland)
Kamera: Meinolf Schmitz / Kamera-Assistenz: Harald Schmuck / Ton: Michael Loeken / Aufnahmeleitung: Juri Wiesner / Schnitt: Sabine Jacobi / Redaktion: Wolfgang Homering / Produktion: Pilotfilm
Begonnen hat er als Akrobat und Tänzer. Da lachten die Leute. Er hatte sowas Komisches. Das war vor 50 Jahren. Seit dieser Zeit bringt Jonny Buchardt sein Publikum zum Lachen. - Als Alleinunterhalter, Komiker, Conferencier. Ein kleiner Mann, der Witze reißt. Der dem Volk aufs Maul schaut. Kein Mann für den feinen, gebildeten Witz. Eher einer, der zum Hammer greift. Jonny Buchardt gilt als Knaller, der Heizer der Branche. Er war einer der ersten, die nach dem Krieg im Ausland auftraten, kennt die Varietes von Bombay bis Helsinki, von Amsterdam bis Zürich. Auf Achse ist er heute, mit über 70, immer noch, aber eine Etage tiefer. Beim Jahrestreff der Zahntechniker, beim Jubiläum der Sparkassen, beim Betriebsfest des Unternehmers in der Provinz: Jonny Buchardt, der Handlungsreisende in Sachen Lachen. Der ,,Feuerwerker des Humors", so wurde er genannt, als sein Name noch ganz oben stand. Der Film von Mischka Popp und Thomas Bergmann zeichnet die Innenansicht eines Menschen, dessen Beruf es ist, komisch zu sein. Und der trotzdem noch lachen kann. (Text: Pilotfilm, Mischka Popp/Thomas Bergmann)